Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 2, Juni 2023, Seite 64

Nachlese zur sechsten GRC Jahrestagung

Drahtseilakt ohne Sicherung?

Sarah Blaimschein

Bereits zum sechsten Mal fand am 25. April die GRC Jahrestagung statt. Das Controller Institut lud die Risikomanagement-Community zur Tagung in das Palais Hansen Kempinski in Wien ein. Rund 130 Risikomanager:innen folgten der Einladung und diskutierten einen Tag lang darüber, welche Antworten das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen bieten kann.

Nie zuvor waren die Zeiten so aufregend für das Risikomanagement wie in den vergangenen drei Jahren. Die Unternehmen stolpern derzeit von einer globalen Krise zur nächsten. Damit wird die Rolle der Risikomanager:innen zunehmend wichtiger und neue Instrumente des Risikomanagements müssen etabliert werden. Gleichzeitig fordert die EU-Taxonomie Ressourcen, die oftmals im GRC-Bereich zu finden sind.

Grob zusammengefasst: Ist Risikomanagement unter den derzeitigen Bedingungen ein Drahtseilakt ohne Sicherung? Um das herauszufinden, kam die GRC-Community zusammen. Karin Exner, fachliche Leiterin der GRC Jahrestagung, freute sich bei der Eröffnung über die zahlreichen Gäste.

Im Anschluss an die Begrüßung sprach Michael Längle, CFO der RAG Austria AG, über die Herausforderungen für das Risikomanagement im Multikrisen-Umfeld. Die RAG Austria AG i...

Daten werden geladen...