Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 2, Juni 2023, Seite 42

Nachhaltigkeit und die Rolle der Internen Revision – Gegenwart und Zukunft

Ein Interview mit dem Leiter der Konzernrevision der Österreichischen Post AG, Marc-Oliver Ludwig, zur aktuellen Positionierung und zukünftigen Entwicklungen

Cathrin Küsters

Bereits 1981 hat der Wissenschaftler Elmer B Staats prognostiziert, dass bis zum Jahr 2000 gesellschaftliche und umweltbezogene Prüfungen Teil der Prüflandkarte der Internen Revision sein werden. Doch was wurde aus der Prognose von 1981? Welche Rolle hat die Interne Revision bezüglich ökologischer und sozialer Fragestellungen eingenommen? Welchen Herausforderungen sieht sich die Interne Revision in diesem Zusammenhang gegenüber? Antworten dazu soll das Interview mit der Österreichischen Post AG liefern.

Waren es in der Vergangenheit rund 90 große österreichische Unternehmen, welche eine nichtfinanzielle Berichterstattung, einen sogenannten Nachhaltigkeitsbericht, verfassen und veröffentlichen mussten, sind es in Zukunft in Österreich ca 2.000 Unternehmen. Grund hierfür ist die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung „Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“, welche im Jänner 2023 in Kraft getreten ist. Aber nicht nur die neue EU-Richtlinie übt Druck auf Unternehmen aus, sich mit den ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) auseinanderzusetzen, auch Investor:innen tun dies. Das zeigt die Umfrage der Management Consulting GmbH EY mit dem Titel „Wie wird ...

Daten werden geladen...