Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2012, Seite 363

Das österreichische Vereinsrecht

Heinz Keinert

Von RA Dr. Claus BRÄNDLE und RAA Dr. Stefan REIN, 4., aktualisierte Auflage, 472 Seiten, Preis € 58,–, Linde Verlag, Wien 2011.

Das nunmehr schon in 4. Auflage erschienene „Vereinsrecht“ von Brändle/Rein enthält zunächst eine ausführliche Einleitung von knapp 60 Seiten (historische Entwicklung, Vereinsfreiheit, Wesen des Vereins samt Abgrenzung zu anderen Gebilden, Charakter als juristische Person). Dann folgt der für den Vereinsrechtler interessanteste Teil, eine knapp 120 Seiten lange Kommentierung des Vereinsgesetzes 2002. Für den anschließenden steuerrechtlichen Teil (über 40 Seiten) sowie für die Kommentierung der „Vereinsrichtlinien“ des BMF (für die Besteuerung von Vereinen) hat RA Dr. Claus Brändle nun als Mitautor RAA Dr. Stefan Rein beigezogen. Der Abdruck dieser Richtlinien und anderer Rechtsgrundlagen, insb des Vereinsgesetzes 2002, bildet einen Anhang von über 200 Seiten. Ein Stichwortverzeichnis beschließt das Werk.

Für das österreichische vereinsrechtliche Schrifttum bedeutet das Buch eine abermalige Bereicherung. In gesellschaftsrechtlicher Sicht gilt das vor allem für die eigenständige Kommentierung des Vereinsgesetzes 2002. Kleine Ungenauigkeiten (auf S 124 wird die Entscheidungspublikation ecolex 2010, 968...

Daten werden geladen...