Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 10, Oktober 2023, Seite 13

Neue Grenzgängerregelung im DBA Deutschland ab 1. 1. 2024 – Einkünfte aus unselbständiger Arbeit

Monika Kunesch und Alexandra Platzer

Die Verwaltungen erkennen nach und nach, dass COVID-19-Homeoffice zu dauerhaftem Homeoffice geworden ist, und beginnen, Erleichterungen bei den abgabenrechtlichen Regelungen dafür vorzusehen. Den Anfang hat eine von der Europäischen Kommission initiierte multilaterale Regelungsmöglichkeit in der Sozialversicherung gemacht, die es ermöglicht, die Sozialversicherungszuständigkeit im Arbeitgeberstaat trotz eines höheren Anteils an Homeoffice-Tätigkeit im Wohnmitgliedstaat aufrechtzuerhalten (siehe Kunesch, Sozialversicherungszuständigkeit bei grenzüberschreitender Homeoffice-Tätigkeit in der EU, im EWR und in der Schweiz – neue Ausnahmebestimmung für Arbeitnehmer ab , PV-Info 7/2023, Seite 1 ff; Kunesch, Aktuelles aus der Personalverrechnung, PV-Info 8/2023, Seite 1 f). Die Ratifizierung von ca einem Drittel der Mitgliedstaaten ist allerdings nach wie vor ausständig. Die Finanzverwaltungen Österreichs und Deutschlands traten bereits im Jahr 2022 in Verhandlungen über eine Änderung des DBA ein, die im April 2023 abgeschlossen und mit Unterzeichnung des Protokolls am besiegelt wurden. Im Folgenden erläutern wir die Auswirkungen auf grenzüberschreitende Einkünfte aus unselbständiger Arb...

Daten werden geladen...