Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 10, Oktober 2023, Seite 1

Aktuelles aus der Personalverrechnung

PV-Info Redaktion

BMF-Erlass zu Zinserhöhung

Mit Wirkung von wurde der Basiszinssatz um weitere 0,5 Prozentpunkte auf nunmehr 3,88 % erhöht.

Das BMF hat daher mit Wirkung von (, 2023-0.665.675, BMF-AV 2023/108) die Höhe der Zinssätze für Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs- und Beschwerdezinsen neu festgesetzt. Die Höhe der Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs- undBeschwerdezinsen liegt 2 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz und beträgt somit 5,88 %.

Hinweis: Ab beginnt die Anspruchsverzinsung für Steuernachzahlungen 2022 zu laufen. Angesichts der hohen Zinsen droht die Bagatellgrenze von 50 € (§ 205 Abs 2 BAO) sehr rasch überschritten zu werden. Es gilt daher, allfällige Steuernachzahlungen zügig abzuschätzen.

Voraussichtliche Werte für 2024

Wie jedes Jahr um diese Zeit wurden von der ÖGK die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung für 2024 veröffentlicht (ÖGK-Newsletter 10/2023 vom , vorbehaltlich der offiziellen Kundmachung im Bundesgesetzblatt):

Die Aufwertungszahl für 2024 beträgt 1,035. Mit dieser werden ua die tägliche Höchstbeitragsgrundlage und die monatliche Geringfügigkeitsgrenze errechnet.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Höchstbeitragsgrundlage
bis
ab
für laufende Bezüge, täglich
195,00 €
202,00 €
für l...

Daten werden geladen...