Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2018, Seite 318

Studie der Arbeiterkammer zur Vorstandsvergütung in ATX-Unternehmen

Die Arbeiterkammer hat auch heuer wieder eine Studie zur Vergütungspolitik in den ATX-Unternehmen veröffentlicht (die Studie ist online abrufbar unter https://www.arbeiter kammer.at/service/studien/wirtschaftundpolitik/studien/Vorstandsverguetung_in_ATX_Unternehmen_2018.pdf). Die Gesamterhebung aller ATX-Unternehmen per August 2018 zeigt, dass ein durchschnittliches Managementgehalt S. 319 1,7 Mio € beträgt, was einem Plus von rund 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Verhältnis zu einem mittleren Einkommen in Österreich verdient ein ATX-Vorstand damit nach den Berechnungen der Arbeiterkammer das 56-Fache. Die erste Frau im Gehälter-Ranking ist Elisabeth Stadler von der Vienna Insurance Group AG auf Platz 50.

Nach Ansicht der Arbeiterkammer dominieren nach wie vor falsche Anreize die Vergütungspolitik. Neben einer zu starken Orientierung an kurzfristigen Zielen und die damit im Zusammenhang stehenden variablen Vergütungen werden zudem die langfristigen Ziele falsch interpretiert. Der Faktor Nachhaltigkeit werde von den ATX-Unternehmen eher als zeitliche und nicht als inhaltliche (nichtfinanzielle) Komponente verstanden. Die nichtfinanziellen Kriterien beziehen sich den Erhebungen ...

Daten werden geladen...