Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, November 2012, Seite 309

Inventarisierung bei uneigentlichem Nachlegat

iFamZ 2012/234

§ 166 AußStrG, § 652 ABGB

Dem uneigentlichen Nachlegatar steht bloß ein an den mit dem uneigentlichen Nachlegat belasteten Erben oder dessen Verlassenschaft zu richtender obligatorischer Anspruch auf Übertragung des Vermächtnisgegenstands zu. Der mit einem Nachlegat belastete Erbe bleibt daher dinglich Berechtigter des Nachlassgegenstands, der, wenn ein Inventar zu errichten ist, in dieses aufzunehmen ist.

Der Ehemann der nunmehrigen Erblasserin war Alleineigentümer von 257/1810-Anteilen an der Liegenschaft EZ X verbunden mit Wohnungseigentum am Reihenhaus IV (in der Folge: Reihenhaus). Sein Nachlass wurde der nunmehrigen Erblasserin zur Gänze eingeantwortet, das Reihenhaus jedoch „mit der Beschränkung durch das fideikommissarische Legat“ zugunsten des Antragstellers. Dieser beantragte im Verlassenschaftsverfahren, das Reihenhaus aus der Verlassenschaft auszuscheiden; es liege eine fideikommissarische Substitution vor, sodass er mit dem Tod der Erblasserin als Nacherbe in den Erbfall nach dem vorverstorbenen Ehemann eintrete. Die bedingt erbantrittserklärten Enkelkinder der Erblasserin beantragten, das Reihenhaus in das Inventar aufzunehmen, weil es sich um ein uneigentliches Na...

Daten werden geladen...