Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, November 2012, Seite 291

Rechtsanwälte als Sachwalter

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Barbara Hohenauer-Hlebain

Als Sachwalter werden Rechtsanwälte oftmals – insb in jenen Fällen, in denen nicht ausschließlich Rechtsbeistand gefordert ist – vor unterschiedlichste Herausforderungen gestellt, die weit über ihr originäres Berufsfeld hinausgehen. Damit haben die Betroffenen, so die Annahme, Sachwalter, die mit ihren Krankheiten, Lebenssituationen und der Lösung ihrer vielschichtigen Problemlagen vielfach, zumindest teilweise überfordert sind. Kann es sein, dass das Leben einzelner Betroffener uU von Sachwaltern in die Verantwortung genommen wird, die den komplexen Aufgaben ihres Amtes aus unterschiedlichsten Gründen zumindest teilweise nicht gewachsen sind (sein können) bzw auf ihr Amt zumindest teilweise nicht oder nur unzulänglich vorbereitet sind? – Zentrales Forschungsvorhaben war es, Mängel im System zu orten und allfällige Schwachstellen zu identifizieren, die möglicherweise letztendlich auf Kosten des Wohls der Betroffenen gehen. In diesem Zusammenhang werden insb auch Aus- und Weiterbildung und das System der Finanzierung der Tätigkeit der Rechtsanwälte als Sachwalter ausführlich diskutiert. Optimierungsvorschläge und ein mögliches Zukunftsszenario schließen den Beitrag ab.

I. Rechtsanwäl...

Daten werden geladen...