Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2017, Seite 341

Nachruf auf Univ.-Prof. Dr. Hanns F. Hügel


Tabelle in neuem Fenster öffnen
In den späten Novembertagen erreicht uns die unfassbare Nachricht, dass Hanns F. Hügel mit nur 66 Jahren rasch und leise von uns gegangen ist. Hanns F. Hügel war einer der herausragenden österreichischen Wirtschaftsanwälte und Unternehmensrechtler des letzten Vierteljahrhunderts, der Praxis und Wissenschaft lebte.

Hineingeboren in eine Anwaltsfamilie begann er seine Laufbahn als Assistent bei Professor Gerhard Frotz an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und arbeitete nach ein paar Jahren daneben auch in der väterlichen Kanzlei. Mit dem seit 1979 erschienenen Kommentar zum GebG, gemeinsam mit Gerhard Frotz und Josef Popp verfasst, dokumentierte Hanns F. Hügel von Anfang an sein doppeltes Interesse und seine Begabung für abgaben- und gesellschaftsrechtliche Fragen. Seine Habilitation „Verschmelzung und Einbringung“, die er 1991 fertigstellte und die 1993 sowohl in einem österreichischen als auch in einem deutschen Verlag erschien, setzte im Bereich des unternehmensrechtlichen Umwandlungs- und des steuerrechtlichen Umgründungsrechts Maßstäbe. Er prägte in dieser Arbeit den Begriff der Konzernverschmelzung als Gegenpol zur deutlich selteneren Konzentrationsverschmelz...

Daten werden geladen...