Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 5, September 2022, Seite 188

Controlling einer mittelständischen Unternehmensgruppe über Self-Service-BI

Unternehmenssteuerung über standortübergreifende automatisierte Live-Dashboards

Iris Wilhelm

In mittelständischen Unternehmensgruppen sind standortübergreifende digitale Steuerungsinstrumente aufgrund gewachsener Strukturen und divergenter IT-Anwendungen bislang häufig noch nicht implementiert. Eine Lösung kann die Einführung von Self-Service-BI sein, die auf den bestehenden Softwareanwendungen aufsetzt und diese intelligent verbindet.

1. Ausgangslage

Die Grotenkamp Holding vereint derzeit vier Unternehmen der Druckvorstufe an fünf Standorten mit insgesamt 150 Mitarbeiter:innen unter ihrem Dach. Größtes Unternehmen der Gruppe ist die U. Günther GmbH in Hamburg mit Referenzen wie Iglo, Homann Feinkost und Vitakraft. Mit einem jährlichen Umsatz von 15 Mio Euro ist die Unternehmensgruppe markt- und technologieführend.

1.1. Gewachsene Strukturen und Datensilos im Kontext hohen Preis- und Kostendrucks

Einzelne Tochterunternehmen sind in den letzten Jahren durch M&A zur Unternehmensgruppe gekommen, daher sind divergente IT-Anwendungen im Einsatz. Teilweise handelt es sich dabei um Datensilos wie beispielsweise die Personalverwaltung. Um die nötigen Informationen für das Controlling zu generieren, mussten die Daten bislang aus unterschiedlichen Systemen manuell aufbereitet werden.

Das...

Daten werden geladen...