Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 2, Februar 2024, Seite 41

Die Auswirkungen von Verrechnungspreissystemen auf die Zollerhebung bei Einfuhren durch verbundene Unternehmen

Peter Scheller und Stefan Vonderbank

Das Thema beleuchtet eine der wenigen Schnittstellen zwischen dem Zollrecht und den Ertragsteuern. Es gibt allerdings weitere Schnittstellen. Dies betrifft die Abbildung zollrechtlicher Risiken in Rechnungslegung und Ertragsteuerrecht. Ein weiteres Feld ist das Abzugsverbot von Geldstrafen und Buß- oder Ordnungsgeldern. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn im Ausland Pflichtverstöße durch Zollbehörden sanktioniert werden.

This topic highlights one of the few interfaces between customs law and income taxes. However, there are other interfaces. This concerns the mapping of customs law risks in accounting and income tax law. Another area is the prohibition of deduction of fines and penalties. This is particularly important when customs authorities sanction breaches of duty abroad.

I. Einführung

Die Entwicklungen der letzten Jahre im nationalen, europäischen und internationalen Kontext, wonach global agierende Konzerne einer angemessenen Besteuerung zu unterwerfen sind und damit transparenter gemacht werden sollen (Stichwort: BEPS), haben die Ermittlung von Verrechnungspreisen sowie die internationale Verteilung von Gewinnen in die breite öffentliche Wahrnehmung gerückt. ...

Daten werden geladen...