Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 2, Februar 2024, Seite 51

Liebe Leserinnen und Leser,

//abgesichert. Seit gut einem Jahr, seit , ist IFRS 17 verpflichtend für Versicherungsverträge unabhängig vom Emittenten anzuwenden. Dabei gibt es an der einen oder anderen Stelle immer noch Schwierigkeiten der Abgrenzung. Denn nicht immer sind Verträge auf den ersten Blick als Versicherungsverträge im Sinne des IFRS 17 erkennbar. Zusätzlich ist der Standard in der Praxis auch bei Nicht-Versicherungsunternehmen auf verschiedenste Verträge anwendbar. Eine sorgfältige Analyse des Vertragsportfolios ist also ein Muss für jedes Unternehmen. Anhand konkreter Beispiele zeigt Nadine Kusche in ihrem Beitrag, warum sich auch Nicht-Versicherungsunternehmen mit IFRS 17 auseinandersetzen sollten, wie sich beurteilen lässt, ob es sich bei einem Vertrag um einen Versicherungsvertrag handelt, und welche IFRS-Standards einschlägig sind. Ein klarer Blick auf IFRS 17, gekonnt erklärt und das Top-Thema des Monats!

//im Interview. Seit 20+ Jahren ist WP Katharina Engels im Bereich Unternehmensberichterstattung und Prüfung tätig; in dieser Zeit hat sich enorm viel gewandelt. Buchungsbelege werden nicht mehr in Ordnern archiviert, Transaktionsvolumina haben sich massiv erhöht. Neben den IFRS sc...

Daten werden geladen...