Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2023, Seite 871

30 Jahre Wohnbaubanken in Österreich

Holger Blisse

In der aktuellen Diskussion um günstigere Rahmenbedingungen bei der Vergabe von Immobilienkrediten kommen ein bewährtes Instrument und sein wichtigster Emittent zu kurz. Es scheint, als seien Wohnbaubanken und die von ihnen ausgegebenen Wohnbauanleihen in der vorausgegangenen Niedrigzinsperiode ganz in Vergessenheit geraten. Der Beitrag erinnert an die rechtliche Einführung, ihre kreditwirtschaftlichen Emittenten und hebt den Steuervorteil als eine wieder aktuelle Möglichkeit hervor, die Finanzierungskosten im Wohn- und Immobilienbereich zu senken.

https://doi.org/10.47782/oeba202312087101

The current discussion about a more favorable framework for granting real estate loans seems to have widely forgotten a tried and tested instrument and its issuer. One reason might be the long period of low interest rates: banks and bonds for housing building activities. The article describes the legal introduction of this bond, its sponsors and highlights the tax advantage as a way of reducing financial costs in the real estate sector nowadays.

Stichwörter: Finanzierungskosten, Immobilienfinanzierung, Steuerrecht, Wohnbauanleihe, Wohnbaubank, Wohnbaukredit.

JEL-Classification: G 21, K 22, K 34.

1. Ab...

Daten werden geladen...