Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 6, Dezember 2023, Seite 259

VwGH klärt Grundsatzfragen zur Verständigungspflicht nach § 281a BAO

AVR 2023/16

§ 281a BAO

Zweckmäßig wird diese Verständigung [nach § 281a BAO] dadurch zu erfolgen haben, dass eine Ausfertigung des verfahrensleitenden Beschlusses (samt Begründung, in der die Ansicht des BFG dargelegt wird) den Parteien zugestellt wird. […] Zweifel an der Verfassungskonformität dieser Regelung […] hegt der VwGH nicht.

S. 260Sachverhalt: Die Revisionswerberin erhob gegen die Festsetzungsbescheide Umsatzsteuer 1-11/2011 Beschwerde, welche das Finanzamt dem damaligen UFS vorlegte. Mit Beschwerdevorentscheidung vom erklärte das Finanzamt die gegen die Festsetzungsbescheide erhobene Beschwerde gemäß § 256 Abs 3 BAO als gegenstandslos, da für 2011 nunmehr ein Jahresbescheid ergehe; die Beschwerde gelte gemäß § 253 BAO als gegen den späteren Jahresbescheid gerichtet. Am erfolgte eine als Umsatzsteuerjahresbescheid 2011 intendierte Enunziation des Finanzamts.

Mit einer als „Verständigung“ überschriebenen Erledigung vom teilte das BFG Folgendes mit: Die vom als Umsatzsteuerbescheid 2011 intendierte Erledigung sei mangels Zustellung als Nichtbescheid zu qualifizieren. Ein Vorlageantrag in Bezug auf die Beschwerde gegen die Feststellungsbescheide 1-11/2011 hinsichtlich der Beschwerdevorentscheidung vom sei nicht eingebracht worden. Das Beschwerdeverfahren betreffend Festsetzung Umsatzsteuer 1-11/2011 vor dem BFG werde eingestellt. Die Parteien würden hierüber gemäß

Daten werden geladen...