Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2022, Seite 65

Risikomanagement in Echtzeit

Andreas Stöckl und Günther Angerbauer

Der in der Folge beschriebene Prototyp einer Software setzt auf dem bewährten CRISAM®-Ansatz zum Enterprise Risk Management auf und ergänzt ihn durch Möglichkeiten zum Echtzeit-Monitoring von Unternehmensrisiken. CRISAM® hat seinen Ursprung im vielfach erprobten Beratungsansatz Corporate Risk Application Method (kurz genannt: CRISAM®). Diese Herangehensweise bei der Einführung unterstützt beim Auf-/Ausbau eines Risiko Managements als roter Faden auf dem Weg zum Projekterfolg. Projektziele lassen sich dadurch in einer ganzheitlichen Darstellung planen und strukturieren. Mit einer intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche leitet die CRISAM®-Software durch jeden Prozessschritt des Risikomanagements.

Risikomanagement-Prozesse sind heute geprägt von viel Handarbeit und die Ergebnisse hinken häufig der Realität hinterher. Insbesondere die Identifikation und Bewertung von Risiken erfolgen manuell durch die Risikoeigner – im besten Fall einmal im Quartal oft auch nur halbjährlich oder jährlich.

Das Ziel dieses Projektes war daher die Entwicklung eines Softwareprototypen für die automatische Erkennung möglicher Risiken für Unternehmen aus verschiedenen Kennzahlen, die aus Nachrichtenquellen,...

Daten werden geladen...