Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2022, Seite 53

New Risks, New Realities

Die neuen Realitäten der Risikomanager

Karin Exner

COVID-19. Klimakrise. Blackout. Cyber-Risken. Inflation. Steigende Energiepreise. Ukraine-Krieg. Und so weiter.

Aktuell kann wahrscheinlich jeder Aufsichtsrat, jeder Vorstand und jeder GRC-Verantwortliche im Schlaf eine ganze Reihe von Risiken aufzählen, die für seine Branche und sein Unternehmen hohe Bedeutung haben und große Herausforderungen mit sich bringen.

Während Risikomanagement in der Vergangenheit in vielen Unternehmen wenig dynamisch und stark compliance-orientiert war, mit oft wenig Nutzen, kann man aktuell – bedingt durch neue und stark anwachsende Risiken – einen starken Veränderungsdruck für Risikomanagementsysteme beobachten. Für Risikomanager ergibt sich daraus eine umfangreiche Agenda.

1. Neue und gleichzeitig zunehmende Risiken als neue Realität für die Unternehmen

In vielen Unternehmen war Risikomanagement über viele Jahre kein besonders dynamisches Thema. Die Risiken waren weitgehend bekannt, die Risikolandschaft veränderte sich kaum, und die Gesamtrisikoposition war – sofern sie überhaupt ermittelt wurde – weit davon entfernt, als bestandsgefährdend eingeschätzt zu werden.

Dies lässt sich gut anhand der Risikoberichterstattung in den Geschäftsberichten zeigen: Über...

Daten werden geladen...