Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2023, Seite 39

Kostenzuordnung und -verteilung

Christian Kreuzer

Stellen Sie sich vor, Sie möchten das AR-Reporting verbessern. Bisher verlangt Ihr sehr traditioneller Aufsichtsrat genaue Informationen über Stückzahlen und Auslastung, ein wenig über den Gewinn als Basis der Dividende und dann natürlich den Kassastand. Als geschulter Betriebswirt erkennen Sie die Grenzen dieser Betrachtungsweise und planen, das gesamte Reporting neu aufzusetzen. Besonders schön wäre es, wenn man von den vielen Produkten, Produktklassen und Standorten auf einen Blick sehen könnte, welchen Beitrag sie zum Ergebnis beitragen. Aufgrund Ihrer gut ausgebauten Kostenrechnung sollte das doch kein Problem sein, oder?

Wie Kosten im Unternehmen verteilt werden sollen, ist die grundlegende Frage der Kostenrechnung. Aufgrund konfliktärer Zielsetzungen der unterschiedlichen Lösungen dieses Problems haben nur wenige Unternehmen eine Lösung, die ihrem Geschäftsmodell und den Bedürfnissen der Führungskräfte entspricht.

Wohin mit den Kosten?

Gehen wir davon aus, dass die Aufwände in der Betriebsüberleitung bereits sinnvoll zu Kosten umgewertet wurden und wir eine Liste von periodengerechten Kostenarten des Unternehmens vor uns haben. Diese Kosten sollen nun dort zugeordnet werden, wo...

Daten werden geladen...