Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2023, Seite 37

Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

Thomas Schneider

Richtige Entscheidungen sind und bleiben ein Dauerthema der Unternehmen im Allgemeinen, des Controllings im Speziellen. Manche Fachvertreter erachten die Sicherstellung der Rationalität als wichtigste, konstituierende Aufgabe des Controllings. Die Komplexität des Themas ermöglicht keine einfachen, allgemein gültigen Vorgaben, vielmehr gilt es für den Controller, verschiedene Aspekte zu würdigen und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen.

Der Autor dieses Textes veröffentlichte in der CFO aktuell: „Wie lange noch“ in der Ausgabe Mai 22 und „Entscheidungsformen im Unternehmen“ in der Ausgabe Mai 20. Der folgende Text negiert oder ersetzt diese nicht, fügt vielmehr einen weiteren Aspekt hinzu.

1. Teams anstelle von Einzelnen

Dass bei einzelnen Entscheidern die Entscheidungsqualität schwankt, ist eine Binsenweisheit, die jeder Leser im persönlichen Rückblick bestätigen wird. Bessere, vor allem ausgeglichen Entscheidungen werden von einer größeren Gruppe erwartet, wobei die Qualität bei möglichst unterschiedlichen Gruppenmitgliedern weiter verbessert werden soll, ein oft angebrachtes Argument für möglichst diverse Teams. Einfache Versuche bestätigen diese Perspektive. Soll die Anzahl vo...

Daten werden geladen...