Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2023, Seite 8

Paradigmenwechsel in der Supply Chain

Das Ende der klassischen KPIs?

Martin Neuhold und Christoph Pressleitner

Einfach ist die Welt leider nicht mehr, und sie wird es auch nicht mehr werden. Investoren- und Konsumenteninteressen sowie Regulatorik haben einen langfristigen Umbau in nachhaltige Wirtschaftsmodelle eingeleitet. Gleichzeitig erfordert ein Rudel schwarzer Schwäne, Supply Chains neu zu denken. Agilität & Resilienz sind Schlüsselthemen zur kurzfristigen Stabilisierung und langfristigen Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Im Sinne der Zirkularität und zirkulärer Supply Chains müssen auch Produkte völlig neu gedacht werden.

Weg von der Herstellung von Wegwerfprodukten hin zu einem stärker dienstleistungsorientierten Produktportfolio. Was aber bedeutet das für die Steuerung von Unternehmen? Sind unsere aktuellen KPIs noch die richtigen Instrumente, um den Unternehmenserfolg sicherzustellen?

1. Früher war es einfach

In den letzten Dekaden ist ein ebenso effektives wie einfaches Weltbild entstanden. In den USA, vor allem dem Silicon Valley, wurde die Digitalisierung unter Nutzung von Venture Capital im Überfluss vorangetrieben. In Europa wurde an technischen Lösungen und Maschinen getüftelt, mit Ingenieurskunst und Liebe zum Detail. Ostasien, im Speziellen China, wurde zur globale...

Daten werden geladen...