Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2020, Seite 206

Business Performance Improvement

Teil 1 – Maßnahmen-Controlling

Stefan Hafenscher und Mirko Waniczek

Unternehmen sehen sich mehr denn je mit starkem Wandel konfrontiert. Globalisierung und Digitalisierung erhöhen die Dynamik in den Märkten und Krisen wie Corona beschleunigen den Druck bestehende Strukturen zu hinterfragen. Dementsprechend bestimmen Initiativen zur Sicherung des langfristigen, wirtschaftlichen Überlebens mittlerweile das Tagesgeschäft und deren erfolgreiche Umsetzung wird zum erfolgsentscheidenden Faktor. Der vorliegende Artikel ist der erste einer vierteiligen Serie, die Business-Performance-Management in den Mittelpunkt rückt und dem Leser weitere Ideen und Impulse zu diesem Bereich der Unternehmenssteuerung geben soll. Den Auftakt macht das Maßnahmen-Controlling, das einen strukturierten Rahmen für die erfolgreiche Steuerung der überlebensnotwendigen Initiativen bietet. Im vorliegenden Artikel wird beschrieben, welche inhaltlichen Aspekte bei der Gestaltung des Maßnahmen-Controllings zu berücksichtigen sind und wie es sich erfolgreich in die Kernprozesse des Controllings integrieren lässt. Teil zwei bis vier der Artikelserie widmen sich der Steuerung insb von Erfolg und Produktivität sowie dem notwendigen Change-Management.

1. Anwendungsgebiete und Nutzen des Maß...

Daten werden geladen...