Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 4, Juli 2022, Seite 143

Digital, flexibel, zufrieden im Homeoffice

Veränderte Arbeitswelt im Finanzbereich – Chancen und Herausforderungen für Mitarbeiter*innen

Susanne Leitner-Hanetseder, Christoph Eisl, Albert Mayr und Theresa Sophie Grünsteidl

Kaum ein Thema sorgt seit der COVID-19-Pandemie für so viel Diskussionsstoff in der Arbeitswelt wie das Homeoffice. Homeoffice eröffnet Chancen, bringt aber auch Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter*innen mit sich. Eines ist jedoch bereits jetzt absehbar: Homeoffice ist mehr als ein kurzfristiges Phänomen und wird die Arbeitswelt auch im Finanzbereich langfristig verändern. Der vorliegende Beitrag geht den Fragen nach, welche Motive für oder gegen Homeoffice sprechen und wie Homeoffice im Finanzbereich in organisatorischer und technischer Sicht gestaltet ist bzw sein sollte, damit es dauerhaft funktioniert.

1. Vorbemerkungen

Regelmäßiges Arbeiten im Homeoffice war bis zum Jahr 2019 noch wenig etabliert. Der erste Lockdown der COVID-19-Pandemie führte dazu, dass schlagartig tausende Mitarbeiter*innen – so auch im Finanzbereich – von einem Tag auf den anderen im Homeoffice arbeiten mussten. War die Anfangsphase 2020 noch von Improvisation geprägt, ist mittlerweile eine gewisse organisatorische als auch technische Eingebundenheit gegeben und für Mitarbeiter*innen zunehmend ein entscheidendes Kriterium in Bezug auf die Wahl der Arbeitergeber*innen.

Umso wichtiger erscheint es...

Daten werden geladen...