Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 6, 20. Februar 2024, Seite 347

Das grenzüberschreitende Homeoffice

Neue Beschäftigungsformen des internationalen Personaleinsatzes – Teil 1

Stefan Haas

Im Rahmen der neuen Beitragsserie beleuchtet Stefan Haas in Kurzform, beginnend mit dem grenzüberschreitenden Homeoffice, die neuen Beschäftigungsformen des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes aus dem Blickwinkel des Steuer- sowie Sozialversicherungsrechts.

1. Vorbemerkung

Die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden Arbeitsplatzbeschränkungen haben dazu geführt, dass sich das Homeoffice relativ schnell als wesentliche Form der remote work in der Arbeitswelt etablieren konnte. Die Tätigkeit im Homeoffice ist dabei im Rahmen einer immer dynamischer werdenden Arbeitswelt nicht nur auf Tätigkeiten im Inland beschränkt, sondern wird auch immer häufiger grenzüberschreitend ausgeübt. Um in diesen Fällen eine sichere Abwicklung zu gewährleisten, bedarf es einer Beachtung der sowohl im Steuer- als auch Sozialversicherungsrecht geschaffenen Sonderbestimmungen.

2. Homeoffice als Betriebsstätte

Übt ein in Österreich ansässiger Arbeitnehmer eines im Ausland ansässigen Unternehmens seine Tätigkeit (auch) an seinem inländischen Wohnsitz im Rahmen eines Homeoffice aus, so kann dadurch für den ausländischen Arbeitgeber eine beschränkte Steuerpflicht ausgelöst werden, wenn das Homeoffice eine...

Daten werden geladen...