Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 12, Dezember 2015, Seite 422

BEPS: Hinzurechnungsbesteuerung – BEPS und neue Rechtsentwicklungen

Stephan Eilers und Patricia Hennig

Eine Vielzahl von Staaten hat sich in der letzten Zeit für die Einführung von Regeln für eine Hinzurechnungsbesteuerung entschieden. Auch die EU-Kommission und die OECD sehen in der Hinzurechnungsbesteuerung ein probates Mittel zur Durchsetzung einer fairen und effizienten Unternehmensbesteuerung. Vor dem Hintergrund der neueren Rechtsentwicklungen soll die Frage beantwortet werden, ob das deutsche AStG den Anforderungen und hehren Erwartungen, die an die Hinzurechnungsbesteuerung gestellt werden, gerecht wird.Recently a multitude of states has decided to introduce CFC rules. Even the EU-commission and the OECD see CFC rules as an effective instrument to enforce a fair and efficient taxation of companies. Within the context of the latest legal developments this article analyzes the question whether the German CFC rules meet the demands and high expectations set to them.

I. Einleitung

Die Hinzurechnungsbesteuerung dient als Abwehr- und Präventionsmaßnahme der einzelnen Staaten gegen die überwiegend oder allein aus Steuergründen herbeigeführte Abschirmung vor der inländischen Besteuerung, die durch die Verlagerung von Einkünften auf ausländische Kapitalgesellschaften (sog. Zwischengese...

Daten werden geladen...