Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2017, Seite 812

EBA veröffentlicht SREP/IRRBB/Stresstesting-Konsultationspapiere

Am veröffentlichte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) drei Konsultationspapiere zur Überarbeitung bestehender Leitlinien.

Überarbeitung der SREP-Leitlinien (EBA/CP/2017/18)

Das 2014 von der EBA eingeführte SREP-Rahmenwerk (EBA/GL/2014/13) ist etablierte Praxis in der EU. Ungeachtet dessen sieht die EBA Anpassungsbedarf, um das bestehende Regelwerk zu stärken und Konvergenzbemühungen auf europäischer Ebene voranzutreiben. Die EBA lässt das SREP-Rahmenwerk zwar weitestgehend unberührt, dennoch gibt es nennenswerte Änderungen:

Einführung der Eigenmittelempfehlungen für die Säule II (Pillar 2 Guidance, P2G) und Aufnahme des aufsichtlichen Stresstests in die Leitlinien;

Angleichung der aufsichtlichen Beurteilung des IRRBB mit den überarbeiteten EBA-Leitlinien;

Interaktion verschiedener SREP-Elemente mit dem Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP), dem Internal Liquidity Adequacy Assessment Process (ILAAP) und dem Sanierungsplan;

verbesserte Artikulation der Kapitalanforderungen nach SREP (Total SREP Capital Requirements, TSCR) und der allgemeinen Kapitalanforderungen (Overall Capital Requirements, OCR) sowie Kommunikation dieser aufsichtlichen Kapitalerwartun...

Daten werden geladen...