Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2021, Seite 883

Corona-Pandemie und die Mutation der Bankwirtschaft

https://doi.org/10.47782/oeba202112088301

Michael Kueschnig

Die Corona-Pandemie hat weltweit für große Unsicherheiten gesorgt. Eine Online-Podiumsdiskussion der Forschungsplattform Finance Research (FiRe) Graz ging deshalb am mit rund 245 Teilnehmenden der Frage nach, vor welche Herausforderungen die Pandemie die Bankwirtschaft gestellt hat. FiRe wurde 2015 an der Universität Graz ins Leben gerufen und bündelt die Forschungsinteressen von rund 25 Forschenden auf dem Gebiet der empirischen und experimentellen Finanzwirtschaft. Die Organisation der Plattform liegt bei den Professoren Roland Mestel, Stefan Palan und Andrea Schertler. Neben den bestehenden Formaten FiRe Research Seminars/Days (Science to Science) und FiRe Lectures (Science to Professionals) wurde das neue Format FiRe Forum (Science to Public) geschaffen. Es soll dazu dienen, aktuelle Finance-Themen einmal pro Jahr im Zuge einer Podiumsdiskussion aus Sicht von Wissenschaft und Praxis zu beleuchten und mit der interessierten Öffentlichkeit zu disktuieren.

Im Rahmen der ersten Veranstaltung dieser Reihe begrüßte Moderatorin Andrea Schertler am virtuellen Podium MMag. Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Oesterreich, Dr. Stefan Pichler, Professor am Institute f...

Daten werden geladen...