Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2014, Seite 894

Finanzwissen – allgemein verständlich: Bedingte Termingeschäfte

Alexander Brauneis und Roland Mestel

In einer Serie von Beiträgen sollen an dieser Stelle die gängigsten Formen von Instrumenten vorgestellt werden, die an Finanzmärkten gehandelt werden können. Ziel ist es dabei, die jeweiligen Instrumente in ihrer grundsätzlichen Funktionsweise, ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen sowie ihren charakteristischen Eigenschaften vorzustellen. Nachdem im letzten Beitrag der Serie unbedingte Termingeschäfte behandelt wurden, geht es im vorliegenden Artikel um bedingte Termingeschäfte, die entweder an Börsen oder außerbörslich abgeschlossen werden. Zentrales Charakteristikum bedingter Termingeschäfte ist die Tatsache, dass die Kaufseite des Geschäftes ein Wahlrecht hat, ob dieses in der Zukunft zu den bereits bei Vertragsabschluss definierten Bedingungen erfüllt werden soll oder nicht. Es werden verschiedene Ausprägungen dieser Geschäfte diskutiert, deren Einsatzmöglichkeiten genannt und die Marktentwicklung aufgezeigt.

In a series of articles, the most common instruments traded on financial markets shall be presented. The focus lies on discussing these instruments’ basic properties and characteristics as well as their different configurations, to provide an outline of a variety of f...

Daten werden geladen...