Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2016, Seite 199

LSD ist nicht nur ein Halluzinogen

oder: Wichtige Neuerungen durch das LSD-BG

Anna Mertinz

Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) tritt am in Kraft. Es ist auf Sachverhalte anzuwenden, die sich nach dem ereignen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über wichtige Neuerungen und Hinweise für die Praxis.

1. Was ist neu?

LSD ist eines der stärksten bekannten Halluzinogene, liest man auf Wikipedia. Man liest auch, dass „LSD“ unter anderem die Abkürzung für „Lamborghini Style Doors“, „Liebe Statt Drogen“ oder „Lean Software Development“ ist. Vielleicht liest man aber bald, dass darunter auch „Lohn- und Sozialdumping“ zu verstehen ist. Mit dem LSD-BG wird es in Österreich ab dem Jahreswechsel ein neues, eigenes Gesetz geben, das sich diesem wichtigen Thema widmet und das besonders für Bauunternehmen und verwandte Branchen relevant ist.

Eines der Hauptziele des neuen Gesetzes ist es, das Regime der Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfung in einem Gesetz – anstatt wie bisher aufgeteilt auf mehrere Gesetze – zu regeln und die Rechtsanwendung für die Praxis zu erleichtern. Das LSD-BG bringt in verschiedenen Bereichen Neuerungen. Nachstehend erfahren Sie mehr über einige für die Praxis relevante Neuerungen.

2. Für wen und wann gilt das LSD-BG?

2.1. Generelles

Das LSD-BG gilt ...

Daten werden geladen...