Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2015, Seite 228

Die Wegwerfgesellschaft!?

Rainer Kurbos

Minuszinsen, sinkende Rohstoffpreise und Arbeitslöhne – dennoch springt der Wirtschaftsmotor nicht an. Sind Grenzen von Wachstum und Bedarf erreicht?

Durch den Zinseszinseffekt (und die EZB) hat die Geldmenge den Bedarf überschritten, der Preis (Zins) für Überschuss ist also (nahe) null! Deflation durch flächendeckende Überproduktion ist selbsterklärend, jahrzehntelanges Siechtum statt Depression der 1930er-Jahre, wenn das kein Fortschritt ist! Die Knappheit entfällt erst im Paradies, also wo ist die unerkannte Bremsfunktion?

Schon bei einem kurzen Blick ins Bundesgesetzblatt wird man fündig: Die Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping wird „privatisiert“, indem das Vergaberecht zweckentfremdet wird und Existenzvernichtung droht (§§ 7i und 7k AVRAG). „Qualifizierte“ Unterentlohnung führt zum obligatorischen Entzug der Gewerbeberechtigung für ein bis fünf Jahre, samt Einstellung aller Baustellen. Wie ein Bauunternehmen wieder auferstehen soll, bleibt ein Rätsel. Missachtung von Verwaltungsbestimmungen = Todesurteil! Im Bereich des (a)sozialen Wohnbaus (O-Ton Muchitsch): „Wir haben uns von manchen Ökoträumen in eine Ecke treiben lassen, aus der wir nicht rauskommen.“ Und so fort, und so for...

Daten werden geladen...