Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2022, Seite 229

Editorial

Andreas Kletečka

Die Experten der STRABAG sind sich sicher, dass eine CO2-Reduktion in der Bauwirtschaft technisch machbar ist. Die Technologie dafür muss aber „durch Digitalisierung und Innovation entwickelt werden und sie wird ein Preisschild haben.“ Der scheidende Vorstandsvorsitzende der STRABAG SE Thomas Birtel spricht im Interview mit Detlef Heck unter anderem über die wirtschaftliche Entwicklung der Baubranche, Privat-Public-Partnership-Projekte und die ökologischen und digitalen Herausforderungen für die Experten der STRABAG.

Georg Karasekunterzieht in seinem Beitrag die Lehre und Rechtsprechung zur Warnpflicht des Werkunternehmers einem kritischen Blick. Er setzt sich dabei insbesondere mit den Folgen von Warnpflichtverletzungen, dem Mitverschulden des Auftraggebers und der Frage nach vorvertraglichen Warnpflichten auseinander.

Mit dem Versicherungsschutz für die mangelhafte Erfüllung der örtlichen Bauaufsicht beschäftigen sich Georg Seebacher und Georg Jeremias. Sie erörtern, in welchen Konstellationen die Abwehrkomponente der Haftpflichtversicherung zum Tragen kommt und wann keine Deckung besteht.

Werner Prettenthaler und Peter Stadlober setzen sich in ihrem Beitrag mit der Bauvollendungsfr...

Daten werden geladen...