Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 15. Dezember 1999, Seite 161

Sind österreichische Steuerberater marketingorientiert?-

Marketingerhebung über 1000 Steuerberatungskanzleien

Felix Klier, Dr. Michael Klinger und Harald Krenn

Von österreichweit rund 1000 kontaktierten Steuerberaternwurden 800 per Direkt-Mailing aufgefordert, an einer „Marketing-Fragebogenaktion" teilzunehmen. Ein Viertel der Steuerberater nahm sich die Zeit für die Beantwortung. Im ersten Teil der bisher umfangreichsten Marketingumfrage unter österreichischen Steuerberatern wurde nach dem allgemeinen Profil der Kanzleien gefragt (Berufsfelder, Mitarbeiteranzahl, Standort, Klientengruppen und ProduktfelderS. 162der Steuerberater). Im zweiten Teil der Erhebung standen die praktizierten Marketingmaßnahmen und die Art der Klientengewinnung im Vordergrund. Über 90% der Steuerberater gaben an, neue Klienten auf Grund von Weiterempfehlungen zu gewinnen, 32% nutzen ihre Kontakte zu Banken und anderen Institutionen, um ihren Klientenstock zu erhöhen und gar 11% gaben an, sie hätten durch Events, wie beispielsweise Seminare oder „Tag der offenen Tür" schon neue Klienten gewonnen. Unter sonstige Arten der Klientenakquisition fielen internationale Netzwerke, von denen vor allem große Kanzleien profitieren. Kleinere und mittlere Kanzleien dagegen wiesen auf positive Erfahrungen mit Neuen Medien (Internet), Branchentelefonbüchern oder Bezirksblättern hin.

E...

Daten werden geladen...