Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 15. Dezember 1998, Seite 195

Der Euro-Erlaß ist da!

Die Regelungen des BMF-Durchführungserlasses im Überblick

Mag. Waltraud Mäder-Jaksch

Knapp vor dem Start der 3. Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion am beschert uns das Finanzministerium den lange angekündigten Euro-Durchführungserlaß. Nachdem das steuerliche Euro-Begleitgesetz nur eine Klarstellung hinsichtlich der Währungsumrechnung anläßlich der unwiderruflichen Fixierung der Wechselkurse und des strikten Verbots der Bildung von Rückstellungen brachte, bleiben einige Fragen offen, deren Beantwortung vom Erlaß erhofft werden (z. B. hinsichtlich der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz im Zusammenhang mit der handelsrechtlichen Möglichkeit der Bildung eines Aktivpostens für selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens). Der Erlaß liegt im Entwurf vor, und mit der endgültigen Fertigstellung ist noch vor Weihnachten zu rechnen.

Der Erlaß erläutert auf 26 Seiten überblicksartig einige formelle und materielle abgabenrechtliche Aspekte, die im Zusammenhang mit der Währungsumstellung auf den Euro zu beachten sind.

1. Allgemeines

• Die Umrechnungs- und Rundungsregeln der 1. Euro-Verordnung des Rates vom werden ausführlich erläutert und mit Beispielen zu einem fiktiven Umrechnungskurs von 13,8561 ergänzt.

Wichtig ist die klarstellende...

Daten werden geladen...