Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 15. Dezember 1998, Seite 189

Bemerkungen zum Bericht der Steuerreformkommission

(Internationale) Rahmenbedingungen für die Steuerpolitik

Dr. Gerhard Lehner

Der Bericht der Steuerreformkommission, der soeben veröffentlicht wurde, und die Diskussion über die Steuerreform 2000 müssen auch vor dem Hintergrund grundlegend geänderter (internationaler) Rahmenbedingungen für die Steuerpolitik gesehen und beurteilt werden. In diesem Beitrag werden diese Tendenzen kurz skizziert. In einem folgenden Beitrag werden dann die Vorstellungen der Steuerreformkommission zu einzelnen Aspekten der Steuerreform 2000 aus ökonomischer Sicht kommentiert.

Steuerpolitik und Steuerreformen sind mit tiefgreifenden Veränderungen in den Rahmenbedingungen konfrontiert. Die Globalisierung der Wirtschaft, die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion sowie der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt, aber auch verschiedene Tendenzen und Einflüsse der Steuertheorie haben die Entwicklungen stark beeinflußt, und kein Land kann sich diesen Tendenzen entziehen. Die gegenwärtigen Steuersysteme stammen großteils noch aus der Zeit einer weitgehend geschlossenen Wirtschaft, in der es noch umfangreiche Kontrollen des Waren- und insbesondere des Kapitalverkehrs gab. Die weitreichenden Veränderungen der letzten Jahre haben daher auch auf die Steuerpolitik erheblichen Einfluß ...

Daten werden geladen...