Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2022, Seite 929

Zu Anwendbarkeit des FAGG während eines „Lockdowns“

https://doi.org/10.47782/oeba202212092901

§§ 1, 3, 11 FAGG.

Ein Kriterium des „Fernabsatzvertrags“ nach § 3 Z 2 FAGG ist, dass ein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit des Unternehmers und des Verbrauchers im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems geschlossen wird. Dafür, dass ein behördliches Betretungsverbot (Lockdown I) der Anwendung des FAGG im Allgemeinen oder dem Rücktrittsrecht im Besonderen entgegenstehen könnte, bestehen keinerlei Anhaltspunkte.

Aus der Begründung:

Der Kl (Verbraucher) schloss mit der Bekl (Unternehmerin) am per E-Mail einen Kaufvertrag über einen Whirlpool zum Preis von € 18.603 ab. Am erfolgte die Lieferung und Inbetriebnahme des Whirlpools. Anlässlich des Vertragsabschlusses war der Kl nicht über das Rücktrittsrecht gem § 11 FAGG belehrt worden. Mit Schreiben vom erklärte er den Vertragsrücktritt.

Der Kl begehrt die Aufhebung des Kaufvertrags sowie die Zahlung von € 19.603 Zug um Zug gegen Rückgabe des Whirlpools. Der Vertrag sei in einem für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstl...

Daten werden geladen...