Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2023, Seite 251

Aufsichtsrechtliche Überprüfung (SREP) – EZB Gesamtergebnis für 2022

Die EZB hat die Ergebnisse des im Jahr 2022 durchgeführten aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP) von direkt beaufsichtigten Instituten veröffentlicht. Das geopolitische und makroökonomische UmfeldS. 252 hat sich durch die Invasion Russlands in die Ukraine stark verändert und die Unsicherheit sowie die Risiken für die europäische Wirtschaft und das Finanzsystem erhöht. Die SREP-Ergebnisse 2022 weisen (noch) auf solide Kapital- und Liquiditätspositionen der Banken sowie eine höhere Rentabilität hin. Angesichts der exogenen Schocks, die von den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Krieges in der Ukraine ausgehen, bleibt die EZB bei ihren Bewertungen in Summe jedoch vorsichtig.

Die SREP-Scorewerte sind insgesamt weitgehend gleichgeblieben, ein leichter Anstieg ist im 3-Score zu sehen (von 46% auf 48%). Die Gesamtkapitalanforderung (P2R) und -empfehlung (P2G) haben sich nahezu kaum verändert. Im Vergleich zum vorangegangenen SREP-Zyklus wurden die Gesamtkapitalanforderungen und -empfehlungen für 2023 im Durchschnitt von 14,7% auf 15,0% der risikogewichteten Aktiva (RWA) erhöht.

Aufsichtliche Bedenken wurden den Banken überwiegend in Form von qualitativen ...

Daten werden geladen...