Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 3, Juni 2022, Seite 119

Büchergold

Ulrich Goldschmidt

Wie tickt der Mensch? Was treibt ihn an und was bremst ihn aus? Um diese klassischen Fragen der sogenannten Verhaltensökonomie geht es im neuen Buch von Matthias Sutter. Und da kein Unternehmen aus sich selbst heraus tickt, angetrieben oder ausgebremst wird, sondern diese Impulse immer und ausschließlich von Menschen ausgehen, geht es hier zugleich um Fragen, die von existenzieller Bedeutung für Bestand und Entwicklung von Unternehmen sein können. Beginnend mit der Frage, ob wir die Richtigen einstellen bis hin zur Auswahl des CEO. So ist es kein Wunder, dass sich Führungsthemen, aber auch die Leadership-Stolperfallen wie ein roter Faden durch das komplette Buch ziehen.

Matthias Sutter ist Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn sowie Professor für experimentelle Wirtschaftsforschung und Verhaltensökonomie an den Universitäten Köln und Innsbruck. Bei den hier behandelten Themen bewegt sich Sutter damit auf seinem Spezialgebiet. Erfreulich, dass er dabei nie der Versuchung eines zu professoralen Stils erliegt, sondern eine sehr gut lesbare und lebendige Beschreibung des „menschlichen Faktors“ im Berufsleben abliefert.

1. Menschliches verhalten u...

Daten werden geladen...