Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 2, April 2022, Seite 58

Die Unshell-Richtlinie der EU

Geplante Maßnahmen zur Bekämpfung der missbräuchlichen Nutzung von Briefkastengesellschaften

Katharina Kubik und Annika Streicher

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem von der Kommission Ende 2021 veröffentlichten Richtlinienvorschlag zur Bekämpfung der missbräuchlichen Nutzung von Briefkastengesellschaften („Unshell-Richtlinie“). Auf einen Überblick über die Wirkungsweise der Richtlinie folgt eine erste Analyse potenzieller Problemfelder.

1. Hintergründe

Am veröffentlichte die Europäische Kommission eine Mitteilung mit Vorschlägen zur „Unternehmensbesteuerung des 21. Jahrhunderts“ zur Förderung einer robusten, effizienten und fairen Unternehmensbesteuerung in der EU. Das wesentlichste Ziel der vorgeschlagenen kurz- und langfristigen Maßnahmen ist die Sicherstellung von Steuereinnahmen. Der am veröffentlichte Richtlinienvorschlag zur Bekämpfung der missbräuchlichen Nutzung von Briefkastengesellschaften ist eine solche kurzfristige Maßnahme. Obwohl das Ziel der fairen und effizienten Besteuerung auf europäischer Ebene schon seit einigen Jahren verfolgt wird – man bedenke etwa ATAD und DAC 1 bis 7 –, gibt es bislang keinen Sekundärrechtsakt, der spezifisch auf Gesellschaften ohne ein Mindestmaß an Substanz und wirtschaftlicher Aktivität (sogenannte Briefkastengesellschaften) abzielt.

Nach Ansicht der Kommissio...

Daten werden geladen...