Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 1, Februar 2023, Seite 38

Handlungsoptionen für Profis – Evaluierung der Steuerstrategie zur Erlangung von Rechtssicherheit

Abkürzungen ohne Ende: bK / vA / BAPA / ICAP / ETACA / JA – What Is It All About?

Gerhard Steiner und Martin Schwaiger

Der Umfang grenzüberschreitender Aktivitäten von Unternehmen ist durch die Globalisierung stetig gestiegen. Damit einhergehend haben jedoch auch internationale Besteuerungskonflikte überproportional zugenommen. Erhebliches Konfliktpotenzial dem Grunde und auch der Höhe nach ergibt sich beim Thema Betriebsstättenbesteuerung, aber auch iVm Verrechnungspreiskonzepten, welche – trotz bilateraler Verträge, wie DBA – zu unauflösbaren Besteuerungskonflikten und damit zu wirtschaftlichen Doppelbesteuerungen führen. Grenzüberschreitend agierende Unternehmen und deren Berater sind daher angehalten, mögliche Besteuerungskonflikte erst gar nicht aufkommen zu lassen und frühzeitig Möglichkeiten zu sondieren, welche möglichst effizient ein hohes Maß an Rechtssicherheit bieten.

1. Überblick

Sowohl die OECD als auch die EU haben in den vergangenen Jahren mehrere Initiativen gesetzt, um die Rechtssicherheit in der Besteuerung zu steigern. Nicht zuletzt haben auch die nationalen Steuergesetzgeber und deren Steuerverwaltungen erkannt, dass sie ihr „Angebot“ im Bereich Konfliktvermeidungsmechanismen deutlich erweitern müssen, um im Steuer- bzw Standortwettbewerb punkten zu können.

Nicht ganz neu in der P...

Daten werden geladen...