Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 3, Mai 2023, Seite 125

20 Jahre VÖStV – Realität und Vision der Strafverteidigung

Bericht zum Österreichischen StrafverteidigerInnentag 2023

Thomas Pillichshammer

Am 21. und veranstaltete die Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen (VÖStV) in Wien den Österreichischen StrafverteidigerInnentag 2023. Unter dem Leitspruch „20 Jahre VÖStV – Realität und Vision der Strafverteidigung“ kamen zahlreiche Rechtsanwält:innen, aber auch Vertreter:innen der Justiz, der Wissenschaft und der Medien zu Wort, um sich – nebst einem Rückblick auf die Entwicklung der Strafverteidigung in Österreich insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten – vorrangig aktuellen (Streit-)Fragen aus der täglichen Praxis zu widmen und auch einen Ausblick in die Zukunft der Strafverteidigung anzustellen.

1. Begrüßung und Eröffnungsvorträge

Schon in der Begrüßung hielt der Präsident der VÖStV, Dr. Manfred Ainedter, fest, dass straf-(verfahrens)rechtliche Themen mit immer größer werdender Häufigkeit die mediale Berichterstattung und den öffentlichen Diskurs in Österreich prägen, weshalb auch (schon) dem Tagungsort zum 20-jährigen Jubiläum der VÖStV im Festsaal des Justizpalastes Wien eine besondere symbolische Bedeutung zukomme. Bereits in der Einleitung brachte Ainedter jene Themen zur Sprache, die sämtliche Diskussionen des StrafverteidigerInnentags 2023 prägen sollt...

Daten werden geladen...