Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 1, Jänner 2023, Seite 2

Liveticker aus der Hauptverhandlung

Bedarf die „Öffentlichkeit“ einer Neuvermessung?

Stefanie Liebenwein und Antonia Bittermann

Mit großem Interesse wird – wohl seit jeher – die Abhaltung von Strafverhandlungen vor Gericht durch die Gesellschaft verfolgt. Dabei ziehen die lebensnahen Sachverhalte, die den Aburteilungen zugrunde liegen, das Interesse der Gesellschaft auf sich und führ(t)en zu regelmäßigen Berichterstattungen und neuen Wegen der Unterhaltung „Juristainment“ aus den Verhandlungssälen. Dieser Beitrag ist der Versuch einer rechtlichen Aufarbeitung dazu, er soll Denkanstöße liefern und – im besten Fall – Hilfestellung im Umgang mit Livetickern geben. Jedenfalls soll dieser Beitrag aber Anlass für Reflexion über die Entwicklungen der Vergangenheit und über mögliche Ansätze für die Zukunft sein – dies am Beispiel des Hauptverfahrens im Strafprozess.

1. Grundlegendes

So wie sich das Erscheinungsbild einer Tageszeitung von der bislang herkömmlichen Form einer gedruckten Ausgabe in den letzten Jahren massiv verändert hat und es mittlerweile zum Standard gehört, dass Tageszeitungen auch im Internet zum Abruf zur Verfügung stehen, so vielfältig haben sich auch die Arten (und wohl Möglichkeiten) der Berichterstattung in deren Erscheinung gewandelt und erweitert. Bloßes Veröffentlichen von Artikeln genügt o...

Daten werden geladen...