Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 6, November 2021, Seite 307

Einbruchsdiebstahlversicherung: Bewertung von gestohlenem Leasinggut

ZVers Redaktion

RSS-E 5/21

Der Umstand, dass die Versicherungsnehmerin bislang lediglich Leasingnehmerin war, bei Neukauf der Sache jedoch unmittelbar Eigentümerin wird, kann nach den getroffenen Vereinbarungen nicht dazu führen, einen anderen als den versicherten Wert der Entschädigungsleistung zugrunde zu legen. Die Versicherungsnehmerin muss aus der Entschädigungsleistung einerseits das Neugerät kaufen, andererseits auch den Auflösungswert an die Leasinggeberin leisten. Insofern liegt in der Zahlung des Neuwerts keine ungerechtfertigte Bereicherung der Versicherungsnehmerin vor.

Die Versicherungsnehmerin hat für ihre fachärztliche Ordination eine „... Best Business“-Versicherung bei der antragsgegnerischen Versicherung abgeschlossen. Laut Polizze ist die „kaufmännische und technische Einrichtung inklusive Installationen zum Neuwert“ gegen Einbruchsdiebstahl versichert. Weiters ist unter der Position „Sonstige Sachen/Aufwendungen/Kosten“ auch „fremdes Gut“ mit einer Versicherungssumme von 153.664 € auf erstes Risiko versichert.

Vereinbart sind die AEB 2009, welche auszugsweise lauten:

„Artikel 3 – Was ist versichert?

3.1. Die Versicherung umfasst die laut Polizze versicherten Sachen.

3.2. Soweit nicht...

Daten werden geladen...