Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 4, Juli 2022, Seite 166

Ad-hoc-Prüfungen in der Product Governance

Marguerita Sedrati-Müller, Daniel Höhnl und Aleksandar Klobucaric

Seit Umsetzung der IDD besteht für Versicherungsprodukte ein aufsichtsrechtlich kontrolliertes Product-governance-System, das die Hersteller der Produkte verpflichtet, ein Produktgenehmigungsverfahren zu etablieren und die von ihnen konzipierten oder vertriebenen Produkte regelmäßig zu überprüfen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage, ob und gegebenenfalls unter welchen Umständen die product governance Ad-hoc-Prüfungen von Versicherungsprodukten verlangt und welche Auswirkungen diese auf das Produktgenehmigungsverfahren und die Produktüberwachung des Herstellers haben können. Der Beitrag prüft dabei auch die Rollen- und Aufgabenverteilung zwischen Versicherer und Vermittler, die Notwendigkeit eines Zusammenspiels zwischen Versicherer und Vertrieb sowie deren daraus resultierende Rechte und Pflichten in der product governance.

1. Glossar

1.1. Versicherungsprodukt

Umfasst im Rahmen der product governance alle Versicherungsprodukte mit der Ausnahme von Großrisiken im Sinne von § 5 Z 34 VAG 2016.

1.2. Versicherungsvertreiber

Ein Versicherungsvermittler, ein Versicherungsvermittler in Nebentätigkeit gemäß Art 2 Abs 1 Z 4 IDD oder ein Versicherungsunternehmen.

1.3. Versicherungsvertrieb

Gemäß § 5 Z 59 VAG 2016 „die Bera...

Daten werden geladen...