Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 1, Oktober 2018, Seite 2

Die Umsetzung der IDD in Deutschland mit Blick auf Österreich

Peter Reiff

Das deutsche Umsetzungsgesetz zur Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) ist am in Kraft getreten. Richtlinie und Umsetzungsgesetz haben gravierende Auswirkungen auf den Vertrieb von Versicherungen in Deutschland, obwohl erst im Jahr 2007 ein ebenfalls epochaler Umbruch des Rechtsrahmens stattgefunden hatte. Der nachfolgende Beitrag mag auch aus österreichischer Sicht von Interesse sein, hatten die Gesetze über den Versicherungsvertrag beider Länder doch viele Jahrzehnte lang einen weitgehend identischen Text. Auch heute gibt es noch sehr viele Gemeinsamkeiten. Namentlich das Vermittlerrecht beider Länder war daher in neuerer Zeit Gegenstand mehrerer Untersuchungen.

1. Berufsrecht

1.1. Überblick

Die neuen Regelungen in Deutschland betreffen das Berufsrecht der Vermittler und Berater, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Versicherer und das Versicherungsvertragsrecht. Sowohl der Versicherungsvermittler als auch der Versicherungsberater benötigen eine Erlaubnis der Industrie- und Handelskammer. Im Übrigen trennt das Berufsrecht aber scharf zwischen beiden Berufen. Für Berater gilt ein striktes Provisionsannahmeverbot. Sie erhalten also ihre Vergütung ausschließlich von ihren ...

Daten werden geladen...