Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 12, Dezember 2021, Seite 477

IV. Sozialversicherungsrecht

Julia Dujmovits

In seiner Sitzung am hat der Nationalrat zum einen eine Novelle der Sozialversicherungsgesetze, die Änderungen für mit der COVID-19-Pandemie in Zusammenhang stehende Maßnahmen beinhaltet (401/BNR 27. GP), und zum anderen das Pensionsanpassungsgesetz 2022 (404/BNR 27. GP) beschlossen:

1. COVID-19-Impfung

Zum einen wird die bisher bis befristete Regelung zur Durchführung der COVID-19-Impfung im niedergelassenen Bereich bis verlängert.

Zum anderen hat der Dachverband der Sozialversicherungsträger über Auftrag des BMSGPK die krankenversicherten Personen und deren anspruchsberechtigte Angehörige, welche bis noch keine COVID-19-Impfung erhalten haben, über ihr erhöhtes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken, und die Möglichkeiten zur Inanspruchnahme der kostenlosen Impfung zu informieren. Die aus dieser Maßnahme resultierenden Aufwendungen sind dem Dachverband durch den Bund aus dem COVID-19-Krisenbewältigungsfonds zu ersetzen.

2. COVID-19-Risiko-Attest

Die bisher bis befristete Möglichkeit der Erlassung einer Verordnung zur Festlegung von Zeiträumen, in denen Personen, die der COVID-19-Risikogruppe angehören, von der Arbeitsleistung unter Fortzahlung des Entgelts freigestellt werden kö...

Daten werden geladen...