Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 12, Dezember 2016, Seite 502

Mitarbeiterrabattregelung und Rabattnutzung durch Angehörige

Sadlo/Heinz, Mitarbeiterrabatte: Steuerliche Behandlung des Personalkaufs für und durch Angehörige, ARD 6516/4/2016; Dangl, Auskünfte des BMF zu Mitarbeiterrabatten, PVP 2016, 261.

Das Finanzministerium trifft zur Anwendung der Steuerbefreiungsbestimmungen für Mitarbeiterrabatte im Hinblick auf die Rabattnutzung durch Angehörige folgende Unterscheidung:

  • Für Waren bzw Dienstleistungen, die der Arbeitnehmer für seine nahen Angehörigen einkauft, sind beide Begünstigungen für Mitarbeiterrabatte (20%ige Freigrenze im Einzelfall, jährlicher Freibetrag von 1.000 Euro) anwendbar. Voraussetzung ist aber, dass der Arbeitnehmer den diesbezüglichen Aufwand wirtschaftlich trägt, die Waren somit nicht entgeltlich an den Angehörigen weitergibt.

  • Wenn die Waren bzw Dienstleistungen vom Angehörigen selbst gekauft werden, dann kann die Freigrenze für Rabatte, die im Einzelfall nicht mehr als 20 % des üblichen Endpreises ausmachen, nicht genutzt werden.

    Diesbezüglich kann aber der Freibetrag von 1.000 Euro pro Arbeitnehmer und Jahr in Anspruch genommen werden. Der Angehörige kann daher den dem Arbeitnehmer zustehenden Freibetrag mitverbrauchen. Steuerpflicht tritt nur insoweit ein, als die Summe der Rabat...

Daten werden geladen...