Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 2, April 2022, Seite 55

Auswirkungen der Ukrainekrise auf den Jahresabschluss 2021

Gerald Moser

Die Ukrainekrise sowie die darauffolgenden Sanktionen und Gegenmaßnahmen haben enorme wirtschaftliche Auswirkungen – vor allem auf die Energie- und Rohstoffpreise sowie auf Lieferketten. Diesbezüglich stellen sich Fragen zur Wertbegründung in Bezug auf den Jahresabschluss und die Angabepflichten im Anhang und im Lagebericht. Im Worst Case kann sogar der Going-Concern-Grundsatz für Unternehmen in Frage gestellt werden.

1. Hintergrund

Viele Abschlüsse zum Stichtag , vor allem bei nicht am Kapitalmarkt agierenden Unternehmen, sind bis dato noch nicht aufgestellt, geprüft oder festgestellt. Aktuell stellt sich die Frage der Berücksichtigung des Ukrainekriegs in den Abschlüssen, abhängig vom konkreten Bilanzstichtag.

Ähnlich wie im Zuge der COVID-19-Pandemie müssen bei der Untersuchung der Auswirkungen auf die Rechnungslegung Überlegungen zum maßgeblichen Stichtag (für die Wertbegründung) angestellt werden. Im Gegensatz zur Corona-Pandemie, die sich von Asien her auf Europa sukzessive ausbreitete, kann für den Krieg in der Ukraine ein weltweit exakter Wertbegründungsstichtag zum ermittelt werden. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte ein widerrechtlicher Übertritt über die Grenzen des ukrainischen...

Daten werden geladen...