Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
TPI 5, Oktober 2022, Seite 162

„Vor allem die Qualified Domestic Minimum Top-up Tax ist ein echter Game Changer“

Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M., Professor für Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniverstität Wien, im Interview

TPI Redaktion

Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. ist Professor für Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniverstität Wien; zuvor war er Vorstand des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist in mehreren internationalen Gremien aktiv und leitet etwa die ECJ Task Force der CFE Tax Advisers Europe, ist Mitglied des D-A-CH-Steuerausschusses und war bis vor Kurzem stellvertretender Vorsitzender des Permanent Scientific Committee der International Fiscal Association (IFA). Kofler hat sich im Jahr 2006 an der JKU Linz habilitiert und war anschließend ua Gastprofessor an diversen ausländischen Universitäten in Luxemburg, New York, Florida und Sydney.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. ist Professor für Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

TPI: Herr Kofler, im letzten Heft der TPI hat Achim Pross berichtet, dass die Entwicklungen bei der Säule 2 („Pillar Two“) schon weit fortgeschritten sind. Wie ist denn hier der Stand der Dinge?

Georg Kofler: Viele Bausteine von Pillar Two waren ja schon im Blueprint aus dem Jahr 2020 angelegt, und technisch ist hier Vieles schon sehr konkret: Die unglaublich detailliert...

Daten werden geladen...