Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2017, Seite 233

Herausforderungen in der Gründungsphase eines Unternehmens

Gründungsrelevante rechtliche Aspekte und Pflichten

Rudolf Grünbichler und Alexandra Knefz-Reichmann

Unternehmer sind in jeder Phase des Unternehmenslebenszyklus mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Speziell in der Gründungsphase bedarf es für den künftigen unternehmerischen Erfolg besonderer Aufmerksamkeit. In dieser Phase stehen die Gründer ua vor rechtlichen Fragestellungen. In diesem Artikel werden die gründungsrelevanten rechtlichen Aspekte und Pflichten von Unternehmern dargestellt. Zudem werden die Ergebnisse einer empirischen Erhebung zu den Herausforderungen und Erfahrungen von erfolgreichen Unternehmern in der Gründungsphase präsentiert.

1. Rechtliche Aspekte und Pflichten

Ein Unternehmen durchläuft in der Regel mehrere Phasen. Dabei steht der Unternehmer in jeder Phase vor typischen Herausforderungen.

Abbildung 1 zeigt einen idealtypischen Unternehmensverlauf. Am Beginn steht die unternehmerische Idee. Mit ihr beginnt die Vorgründungsphase. Es wird ein Businessplan erstellt und die Realisierbarkeit des Geschäftsmodells überprüft. Soll die Geschäftsidee realisiert werden, folgt die Gründungsphase. Nach der Gründung beginnt die eigentliche unternehmerische Tätigkeit: Es folgt die Aufbauphase. In dieser Phase wird zB ein Produkt bzw eine Dienstleistung auf de...

Daten werden geladen...