Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2007, Seite 287

Beschaffung: Ungenützte Einsparungspotenziale ausschöpfen

Hermann Kunesch

Einkäufer, die 20 bis 30 % des Einkaufsvolumens ihres Unternehmens nicht kennen und nicht nachvollziehen können, Einkaufspreisunterschiede für dasselbe Beschaffungsgut innerhalb des Konzerns von bis zu 100 %, Einkaufsabteilungen, die erst nach Ende der Beschaffungsverhandlungen beigezogen werden, und Mitarbeiter, die den Rest ihres Berufslebens im Einkauf verbringen sollen, weil man in anderen Abteilungen keine Verwendung für sie hat … Dies alles sind Kritikpunkte an der Einkaufspraxis, die seit Jahren immer wieder geäußert werden, die sich aber offensichtlich nur sehr langsam aus der Welt schaffen lassen.

Wesentliche Veränderungen

Dennoch haben sich in den letzten Jahren bedeutende Veränderungen im Einkauf vollzogen: Die verbesserten Kommunikationsmöglichkeiten haben die innerbetriebliche Abstimmung in Konzernen wesentlich vereinfacht; die EDV-Integration ermöglicht es, dass alle Konzerneinkäufer auf denselben Datenbestand zugreifen können, und das Internet verändert die Lieferantensuche und die administrative Abwicklung. Diese Veränderungen machen auch eine Veränderung der Einkaufsorganisationen notwendig. Eine Notwendigkeit, die bisher in die materialwirtschaftlichen Lehrbücher nu...

Daten werden geladen...