Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 5, September 2023, Seite 196

Triple Entry Accounting

Brigitte W. Mühlmann

Liebe Leserinnen und Leser,

was macht ein traditionell ausgebildeter Automechaniker, wenn der Fahrer eines Elektroautos ihn um Hilfe bittet? Er öffnet die Motorhaube, sieht aber keinen Verbrennungsmotor und weiß nicht weiter. So begann John Masotti, Mitbegründer der MM BlockChain Academy, vor einigen Wochen in Boston seinen Vortrag über die Notwendigkeit, Rechnungswesen mit Blockchain-Technologie zu lernen, damit es Finanzfachleuten nicht so ergeht wie Automechanikern, die mit Elektroautos nichts anzufangen wissen.

Also lerne ich, wie das Blockchain-Rechnungswesen funktioniert. Als ein besonderes Kennzeichen wird die dreifache Buchführung hervorgehoben. Vorgestellt wurde das Konzept bereits 2005 von einem Pionier in Finanzkryptographie namens Ian Grigg, der elektronisch zeitgestempelte und vermutlich nicht rückdatierbare oder manipulierbare digitale Belege, ein wesentliches Merkmal der Blockchain-Technologie seit seiner Erfindung im Jahr 1991, als eine Herausforderung für die klassische doppelte Buchführung bezeichnet. Er nennt die doppelte Buchhaltung, die er um den digital signierten Beleg für digitales Bargeld erweitert, die dreifache Buchführung, die für Aufzeichnungen zwischen U...

Daten werden geladen...