Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2014, Seite 228

Anreizsysteme

Christian Kreuzer

Stellen Sie sich vor, Sie lesen wieder einmal in der Zeitung, dass der Manager XY einen Bonus in Millionenhöhe erhalten hat. Derartige Schlagzeilen polarisieren. Eine Meinung ist, dass – egal, wie gut die Performance des Unternehmens ist – so hohe Anreize unmoralisch und sinnlos sind. Andere vertreten die Meinung, dass gute Leistung bezahlt gehört und der Bonus im Vergleich zum Unternehmensergebnis unbedeutend klein ist. Wo liegt die Wahrheit? Das versuchen Anreizsysteme herauszufinden.

Ein Anreiz ist eine finanzielle oder nicht-finanzielle Anerkennung, die ein Mitarbeiter für die Erreichung eines Ziels oder ein bestimmtes Verhalten erhält. Die Verbindung von Anreizen zu Motivation wird unterschiedlich gesehen. Einerseits gilt die Überlegung, dass Anreize ihre Wirkung vor allem dadurch erzielen, dass sie die Motivation erhöhen, ein bestimmtes Verhalten an den Tag zu legen. Anreize sind also wesentliche Mittel zur Motivation der Mitarbeiter. Andererseits gibt es die Theorie, dass Anreize nichts mit Motivation zu tun haben, da die Motivation nur aus einem selbst kommen kann und Anreize diese daher nicht beeinflussen können. Anreize wären also nur eine Art Belohnung, die aus rein ratio...

Daten werden geladen...